STALKER
2021
„Aufräumen - etwas [wieder] Ordnung bringen (Schrift fein schräg)“
Einer Gruppe von Künstlern wurde der Keller eines Hauses in Alt Himmelgeist Düsseldorf als Atelier/Ausstellungsraum zur Verfügung gestellt. Der außergewöhnlich große Keller ist mit einer funktionierenden Sauna, einem Solarium, Whirlpool und Schwimmingpool ausgestattet, wobei die Flure und anderen Räumlichkeiten in Trümmern und abgerissenem Baumaterial vergraben sind und sich eher in einem postapokalyptischen Chaoszustand befinden. Ohne dort aufräumen zu lassen, könnten die Räume weder für eine Ausstellung noch zum Arbeiten gebraucht werden. Dies wurde von dem Gastgeber, der im Übrigen auch selbst in dem Haus wohnt, nicht gewährleistet. Stattdessen wurden die Künstler vor eine Entscheidung gestellt. Ob sie im Sinne von free labour die Arbeit übernehmen und das Angebot dort auszustellen annehmen sollten oder ob es besser wäre die Gelegenheit ganz abzuschlagen.
In diesem Kontext hat Shaotong He sich dafür engagiert in der gegebenen Situation zu intervenieren und auf die ungerechten Verhandlungen zwischen Gastgeber und Künstler zu reagieren. Er hat sich dazu bereit erklärt die Aufräumarbeit zu übernehmen, allerdings seiner eigenen Definition von Ordnung folgend.
Alle Elemente wurden dabei von ihm zunächst sortiert gezählt und kategorisiert. Der Gesamtstatus der Räumlichkeit wurde analysiert und eine radikale Homogenisierung des bestehenden Zustands geplant. Alle beweglichen Teile wurden umplatziert und in einen neuen Rythmus gebracht. Die in seinem neuen „Atelier“ erfolgten Materialexperimente und die daraus entstandene Rauminstallation konnten schließlich bei einer Vernissage bestaunt und begangen werden. Sie galt als Endpunkt seines regelkonformen Widerstands.